Podcast
-
Föderalismus – R.O. #2.2
In dieser Folge unterhalten sich Daniel und Thomas über den Föderalismus in Deutschland. Geht es am Anfang noch um Gründe und Ursprünge der föderalen Struktur der Bundesrepublik (und der DDR), […]
-
Medien und Wahl – R.O. #2.1
Die Wahlen in Thüringen und Sachsen liegen hinter uns und die Wahlen in Brandenburg liegen vor uns. Daniel Andrae und Thomas M. Schimmel unterhalten sich in dieser ersten Folge nach […]
-
Fahr’n, Fahr’n, Fahr’n auf der Autobahn – R.O. #11
Dieses Mal geht es um was ganz anderes: Die Autobahn. Der Deutschen liebstes Kind. Symbol für Freiheit, Urlaub und Geschwindigkeit. Als Pendler zwischen Leipzig bzw. Berlin und Meißen verbringen Daniel […]
-
Politisches Gespräch II – R.O. #10
Unser Podcast am 15. April zum Thema „Eckkneipe, Stammtisch, Instagram – wo wir politisch miteinander reden“ (R.O. #4) endete mit einer Wette zwischen Daniel und Thomas: Finden sich an einem […]
-
Europa – R.O. #9
In der neuen Ausgabe unseres Podcast geht es am Vorabend zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 um die Europäische Union. Frust und Lust am europäischen Projekt? Wo […]
-
Heimat – R.O. #8
Wenn man die Wahlplakate zur Kommunalwahl – aber auch zur Europawahl – sieht, fällt immer wieder auf, dass die Kandidatinnen und Kandidaten sowohl darauf hinweisen, dass sie „von hier“ seien […]
-
Bürokratie – R.O. #7
In der heutigen – zugegeben sehr langen – Folge unseres Podcast geht es um einen allgegenwärtigen Aufreger: Die Bürokratie. Seit es die Bürokratie gibt, wird über sie geschimpft und dem […]
-
Gretchenfrage – R.O. #6
Daniel beginnt den heutigen Podcast mit der Gretchenfrage: „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Religion?“ und gibt damit das Thema des Gespräches vor. Es geht um Fragen der Gemeinsamkeiten und Unterschiede […]
-
Strafrecht – R.O. #5
In dieser Ausgabe geht es um die sogenannte „Lex Möhlmann“, mit der das Bundesverfassungsgericht im Oktober 2023 den Grundsatz Ne bis in idem – nicht zweimal in derselben Sache bestätigt […]
-
Eckkneipe, Stammtisch, Instagram – wo wir politisch miteinander reden – R.O. #4
In dieser Ausgabe unseres Podcasts geht es um die Frage, wo wir in unserer Gesellschaft Räume haben, in denen wir politisch diskutieren: Gibt es die Stammtische und Eckkneipen noch, wo […]

- Zwei-Themen-Folge: Zwickau - Stadt des Friedens und Fasten vor Ostern und zum Ramadan - R.O. #3.2.
- Erratic New World - R.O. #3.1
- Bundestagswahl 2025 - R.O. #2.10
- Bundestagswahl 2025 (II) - R.O. #2.11
- Jahresrückblick 2024 - R.O. #2.9
- Wehrhafte Demokratie - R.O. #2.8
- Neutralität - R.O. #2.7
- Politische Symbole - symbolische Politik - R.O. #2.6
- Der Osten und der Westen - R.O. #2.5
- Expertokratie - R.O. #2.4
Recht Ordentlich auf anderen Plattformen:
Apple: Hier klicken.
PocketCasts: Hier klicken.
podcast.de: Hier klicken.
Podcast Republic: Hier klicken.
Podscan.fm: Hier klicken.
Recht Ordentlich Episoden …
… ohne Spotify, Apple & Co: Hier klicken. (Hinweis: Klick auf den Episodentitel öffnet Audio-Player.)