Autor: admin

  • Selbstbedienung Dank Bürokratie – R.O. #4.5

    Von der Dysfunktion der Verwaltung Was passiert in deutschen Behörden, wenn ein deutscher Gastronom einen brasilianischen Kellner aus Portugal in seinem brasilianische Restaurant in Berlin, das hauptsächlich von brasilianischen Gästen […]

  • Grenzen – R.O. #4.4

    Als Mitglieder der Generation Boomer denken sowohl Daniel als auch Thomas bei diesem Thema zuerst an die deutsch-deutsche Grenze. Von dieser ausgehend, fragen sie sich, wozu es Grenzen gibt und […]

  • Nah-Ost-Konflikt – R.O. #4.3

    Es gibt Themen, denen man eigentlich nicht gerecht werden kann, mit denen man sich aber dennoch beschäftigen muss. Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Nahen Osten gehört dazu. […]

  • Demoskopie – R.O. #4.2

    Demoskopie – etwas, mit dem wir immer wieder in Berührung kommen: Was würden Sie wählen, wenn Sonntag Bundestagswahlen wären? Wie zufrieden sind Sie mit der Bundesregierung? Daniel Andrae und Thomas […]

  • Multithemenfolge: Rückblick, Vorschau, OB-Wahl, Systemmissbrauch – R.O. #4.1

    In der 1. Folge der 4. Staffel schauen Daniel und Thomas zuerst auf die Ferienzeit zurück um dann eine Vorschau auf diese neue Staffel zu wagen (ab Min. 8.00). Im […]

  • Heute ist das Miteinander unversöhnlicher

    Interview der Sächsischen Zeitung mit Prof. Thomas M. Schimmel zur Oberbürgermeisterwahl am 7.9.2025 in Meißen. Sächsische Zeitung vom 27.8.2025, S. 13. Zum Öffnen der PDF hier kicken.

  • Politik und Musik – R.O. #3.8

    Nach einem kurzen Rückblick auf das letzte halbe Jahr unterhalten sich Daniel und Thomas in dieser Folge über Politik und Musik. Dabei wird schnell deutlich, dass dieses Thema unerwartet facettenreich […]

  • OLYMPIA 2036 oder 2040 wieder in Deutschland? – R.O. #3.7

    Der Deutsche Olympische Sportbund hat sich mit Unterstützung der Bundesregierung dazu entschieden, sich für die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 zu bewerben. Vier Städte haben ihren Hut für die Ausrichtung […]

  • Macht – R.O. #3.6

    Max Webers Definition von Macht als „jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht“ ist Ausgangspunkt des Gesprächs von Daniel […]

  • Regeln, die keiner braucht – R.O. #3.5

    Die Zeiten ändern sich und damit auch die Anforderungen an Normen und Gesetzte: Es werden immer mehr! Braucht die Welt zum Beispiel eine Fahrradsteuer? Oder wäre dies eine Norm, die […]