Schlagwort: Demokratie

  • Erratic New World – R.O. #3.1

    Diesmal unterhalten sich Daniel Andrae und Thomas M. Schimmel über Donald Trump. Hat der neue US-Präsident eine gesamtgesellschaftliche Agenda? Verkörpert er den typischen Tyrannen, der Angst und Schrecken verbreitet, und […]

  • Bundestagswahlen 2025 – R.O. #2.10 & #2.11

    Zwei Weltprämieren bei Recht Ordentlich: Daniel Andrae und Thomas M. Schimmel begrüßen erstmalig einen Gast in ihrem Podcast und erstmals gibt es eine Doppelfolge. Die Folge wurde aufgenommen am 17. Januar […]

  • Vier Bilder von Daniel und Thomas, diskutierend am Küchentisch.

    Jahresrückblick 2024 – R.O. #2.9

    Sie sitzen zwar nicht mit Robert am Küchentisch, sondern im Homeoffice von Daniel in Markkleeberg, dennoch unterhalten sich in dieser Folge Daniel und Thomas angeregt über die politischen Ereignisse des […]

  • Föderalismus – R.O. #2.2

    In dieser Folge unterhalten sich Daniel und Thomas über den Föderalismus in Deutschland. Geht es am Anfang noch um Gründe und Ursprünge der föderalen Struktur der Bundesrepublik (und der DDR), […]

  • Bürokratie – R.O. #7

    In der heutigen – zugegeben sehr langen – Folge unseres Podcast geht es um einen allgegenwärtigen Aufreger: Die Bürokratie. Seit es die Bürokratie gibt, wird über sie geschimpft und dem […]

  • Kleben, streiken, schmieren – R.O. #3

    Heute unterhalten sich Daniel Andrae und Thomas M. Schimmel über die Frage, wie man politischen Einfluss nehmen soll/darf/kann. Auch wenn die Letzte Generation nicht mehr klebt: Ist Kleben nicht das […]

  • Berlin, Berlin – R.O. #2

    Eine Folge über die Bundeshauptstadt Berlin. Was ist das besondere Berlin? Das „failed State“-Image? Die Berliner Schnauze? Die Geschichte? Wozu brauchen wir eigentlich eine Hauptstadt? Literatur zum Thema:  Berlin – […]

  • Wahl und Wahlen – r.o.-Podcast #1

    Ständig wählen wir: Was wir beim Italiener bestellen. Welchen Bus wir nehmen. und am Ende auch, wer uns regieren soll. Wahlen sind eine Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung. Doch was, […]