
Der Campus der Ruhr-Universität Bochum ist bunt – und das nicht zuletzt aufgrund der knapp 42.000 eingeschriebenen Studierenden und der 5.800 Mitarbeiter*innen, die dort lernen, lehren und forschen. Im Herzen der Ruhrgebiets ist dadurch ein Netzwerk entstanden, das Fachdisziplinen verknüpft und Kooperationen rund um den Globus aufgebaut hat. Gerade Diversität und Nachhaltigkeit haben dabei eine besondere Relevanz entwickelt und prägen das Bild der RUB.
Die Katholisch-Theologische Fakultät ist dabei eine von einundzwanzig Fakultäten, die mit ihren Perspektiven Zukunft schaffen. Insgesamt vierzehn Lehrstühle eröffnen einen vielseitigen theologischen Dialog, von dem Studierende und Lehrende gleichermaßen profitieren.
Der Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte als Teil des systematischen Theologie fragt nach einer für die Menschen relevanten Theologie im Kontext religiöser Selbstvergewisserung. Was macht religiöse (katholische) Gemeinschaften aus? Was bedeutet eine religiöse Identität in einer pluralen Gesellschaft? Die Bochumer Dogmatik lenkt im Zuge dessen den Blick auf Interkulturalität, Interreligiosität und gendertheoretische Studien.
Internetseite des Lehrstuhles:
https://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/dogmatik/index.html.de
Ansprechpartnerin:

Prof.’in Dr. Gunda Werner: kath-dogma[at]rub.de, Tel. +49 234 32-28609