A.D. 1219
Was geschah im Jahr 1219? Franziskus von Assisi traf Sultan al-Malik al-Kâmil.
Weiterlesen.Bilder von 1219.Briefmarke
Im Oktober 2019 gab das Bundesfinanzministerium auf Anregung von 1219 e.V.,
des Kath. Büros und der dt. Ordensorberenkonferenz eine Briefmarke zum Jubiläum heraus.
PERA-Ensemble
Das rennomierte PERA-Ensemble mit seinem Leiter Mehmet C. Yeşilçay hat eine CD mit Musik zu 1219 veröffentlicht.
Weiterlesen.Wie und was beten Menschen?
Gebet in den Religionen
– als Buch und E-Book
Im Herbst 2018 erschien unser Buch „Gebet in den Religionen – Ausdruck des Glaubens und der Spiritualität“ – das letzte Projekt der franziskanische Initiative 1219. Religions- und Kulturdialog e.V. Innerhalb von vier Monaten war die 1. Auflage mit 1000 gedruckten Exemplaren vergriffen. Nun haben wir das Buch als Taschenbuch und als E-Book neu aufgelegt. Es ist erhältlich in jeder Buchhandlung oder über die Online-Buchshops.
Printausgabe – (9,99 €)
Sie können das Buch über das Portal www.genialokal.de/ bei der eigenen Buchhandlung bestellen.
Hier bestellen.Wie geht eigentlich Religionsdialog?
Die
vier hilfreichen R
des Religionsdialogs
Ohne Zweifel: Unsere Gesellschaft verändert sich rasant. Aus einer, je zur Hälfte dem evangelischen und dem katholischen Christentum zugewandten Bevölkerung ist eine Gesellschaft geworden, in der inzwischen ein Drittel der Bevölkerung anderen Religionen angehört oder aber mit Religion nichts mehr zu tun hat. Die Tendenz ist steigend.
Bitte weiterlesen!

Dr. Thomas M. Schimmel
Über mich.
Als Politikwissenschaftler sehe ich die Notwendigkeit, die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, miteinander und mit der Zivilgesellschafts ins Gespräch zu bringen. Fremdheit überwinden und Neues entdecken, heißt die Devise: Denn Vorurteile und Ausgrenzung funktionieren nur, wenn man sich nicht kennt und nicht miteinander redet.
Aus meiner Sicht haben wir es in den letzten Jahrzehnten zudem versäumt, den Umgang mit Pluralität, Demokratie und Freiheit zu vermitteln. Allzu selbstverständlich schien uns das zu sein. So haben wir übersehen, dass es viele Menaschen gibt, die sich schwer tun, in einer pluralen Gesellschaft zu leben, in der man ständig Neues lernen muss. Ich möchte Orte schaffen, in denen die positiven Seiten von Diversität, Freiheit und Dmokratie vermittelt werden – zielgruppengerecht und nicht über die Köpfe der Leute hinweg.



Frühere
Veranstaltungen
Bis zum Jahrenende 2019 haben wir versucht, zum 800-jährigen Jubiläum der Begegnung von Franziskus und dem Sultan einige Veranstaltungen zu organisieren.
Bitte hier klicken.