Zum Inhalt springen

Kooperation

Bochum – Meißen – Bonn

  • Startseite
  • Kooperationspartner
    • Lehrstuhl für katholische Dogmatik der Universität Bochum
    • Hochschule Meißen
    • Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn
  • Informationen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir danken für die Unterstützung:

Literaturempfehlungen

Texte zur vorbereitenden Lektüre:

Christel Gärtner: Zur Pluralität religiöser Identitäten

Uta Elisabeth Hohmann: Das Parlament als ‚Fundgrube‘ theologischen Erkennens. Theologie und Politik bei Rudolf Otto, Magdalene von Tiling und Heinrich Albertz. In: Uta Elisabeth Hohmann und Arnulf von Scheliha (Hg.): ‚Eyn sonderlicher Gottisdienst?‘ Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier. Frankfurt am Main: 2022, S. 119-140.

Hendrik Munsonius: Rechtssystematische Grundlagen, in: Ders., Kirche und Recht, (Kompendien Praktische Theologie 2) Stuttgart 2019, 54-82, daraus: 59-70.

Gerd Pickel: Sind ostdeutsche religionslos. Empirischer Stand und Perspektiven der Entwicklung .

Sonja Angelika Strube: Sozialpsychologische Perspektiven auf den katholischen Antimodernismus.

Magnus Striet: Sensus fidei und Populismus

Veröffentlicht am März 29, 2023März 29, 2023Autor adminKategorien Berichte

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Freiheit
Stolz präsentiert von WordPress